Hannahs Weg zur Absicherung: Warum eine D&O-Versicherung ihr Startup schützt 

Als Gründerin eines Startups weiß Hannah, wie herausfordernd und spannend der Weg zum Erfolg sein kann. Ihr Unternehmen hat gerade die ersten großen Meilensteine erreicht, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Doch Hannah ist sich auch der Risiken bewusst, die mit ihrer Rolle als Geschäftsführerin einhergehen. Eines Tages sitzt sie mit ihrem Team zusammen, als ein Gespräch über eine Directors-and-Officers-Versicherung, kurz D&O-Versicherung, aufkommt. 

„Warum brauchen wir als Startup überhaupt so eine Versicherung?“ fragt einer ihrer Mitarbeiter. Hannah denkt nach und beschließt, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu teilen. 

„Lasst mich euch eine Geschichte erzählen,“ beginnt sie. „Als wir unser Unternehmen gegründet haben, haben wir uns auf Innovation und Wachstum konzentriert. Doch schon bald wurde uns klar, dass unsere Verantwortung weit über die Entwicklung großartiger Produkte hinausgeht.“ 

Was ist eine D&O-Versicherung und warum ist sie wichtig? 

„Die D&O-Versicherung,“ erklärt Hannah, „schützt uns als Führungskräfte vor den finanziellen Folgen von Fehlentscheidungen und Pflichtverletzungen. Wenn ein Geschäftsführer oder Vorstand für eine Entscheidung oder ein Verhalten zur Rechenschaft gezogen wird, deckt diese Versicherung die Kosten, die dadurch entstehen – egal ob es um rechtliche Verteidigung, Gerichtskosten oder Schadensersatzforderungen geht.“ 

Hannah spricht aus eigener Erfahrung: „Stellt euch vor, ein Aktionär oder ein Investor beschuldigt uns, dass eine strategische Entscheidung falsch war und erhebliche Verluste verursacht hat. Ohne eine D&O-Versicherung könnte das unsere persönliche Haftung betreffen und uns finanziell ruinieren.“ 

Vor welchen Gefahren schützt die D&O-Versicherung? 

Hannah fährt fort: „Es gibt viele Risiken, die abgedeckt werden. Falsche geschäftliche Entscheidungen, Verstöße gegen Gesetze, mangelhafte Unternehmensführung oder Falschinformationen gegenüber Investoren. Und auch in einem Insolvenzfall könnten wir persönlich haftbar gemacht werden, wenn uns ein Fehler unterläuft.“ 

Warum ist die Managerhaftpflicht besonders wichtig für Startups? 

„Für ein Startup wie unseres ist die D&O-Versicherung besonders relevant,“ sagt Hannah nachdrücklich. „Wir agieren oft in neuen, unerforschten Märkten und mit innovativen Geschäftsmodellen. Das bringt nicht nur hohe Chancen, sondern auch hohe Risiken mit sich. Und mal ehrlich, als Gründer verfügen wir nicht immer über jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Ein Fehler kann schnell passieren.“ 

Hannah fügt hinzu: „Eine D&O-Versicherung kann das Vertrauen unserer Investoren stärken. Sie wissen dann, dass wir uns gegen mögliche Managementfehler abgesichert haben. Das gibt ihnen Sicherheit und erhöht die Bereitschaft zur Finanzierung.“ 

Ist eine D&O-Versicherung auch für GmbHs relevant? 

Hannah nickt: „Definitiv! Auch für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, also GmbHs, ist die D&O-Versicherung von großer Bedeutung. Zwar ist die Haftung der Gesellschafter auf ihre Kapitaleinlage beschränkt, aber als Geschäftsführer können wir dennoch persönlich haftbar gemacht werden.“ Sie erklärt, dass die Versicherung das Vertrauen der Gesellschafter, Investoren und Geschäftspartner stärkt und signalisiert, dass das Unternehmen professionell geführt wird. 

Fazit: Ein unverzichtbarer Schutz für die Unternehmensführung 

Hannah lächelt, als sie ihre Ausführungen zusammenfasst: „Für uns als Startup ist die D&O-Versicherung ein unverzichtbares Schutzinstrument. Sie bewahrt uns vor den finanziellen Folgen von Fehlentscheidungen und Pflichtverletzungen. Gleichzeitig stärkt sie das Vertrauen unserer Investoren und hilft uns, unsere Stabilität in einer komplexen und dynamischen Geschäftswelt zu sichern.“ 

„Am Ende des Tages,“ schließt Hannah, „wollen wir alle, dass unser Unternehmen wächst und gedeiht, ohne dass wir uns ständig Sorgen um unsere persönliche Haftung machen müssen. Die D&O-Versicherung gibt uns diese Freiheit.“ 

Für Hannah und ihr Team ist die Entscheidung klar: Die D&O-Versicherung ist ein wichtiger Baustein, um ihr Startup sicher in die Zukunft zu führen. 

Highlights der R+V D&O-Versicherung: